Der Bergiff „Healthy-Lifestyle“ ist mittlerweile Bestandteil unserer Gesellschaft. Über Social-Media (Facebook, Instagram etc.) wird dieser Begriff mehr und mehr zum alltäglichen Trend. Man setzt auf gesunde und energiereiche Lebensformen. Ob Fotos, Beiträge zur gesunden Ernährung, Sport oder einfach die Führung eines gesunden Lebensstils, der Einfluss durch Blogger (Influencer) und Vorbilder ist übertragbar. Die Überzeugungskraft ist oftmals so stark, dass man am liebsten sein eigenes Leben auf den Kopf stellen würde, um genau so einen Lebensstil führen zu können. Einfacher gesagt als getan, da Lebensformen nach und nach erlernt werden müssen um diese alltäglich praktizieren zu können.
Gesunde Ernährung als Baustein des Begriffs „Healthy-Lifestyle“
Wer heutzutage noch unter der Woche auf gesundes und gemütliches Essen setzt, der ist entweder sein eigener Chef oder die Person hat einfach nur Glück, denn Stress und Zeitdruck sind Bestandteil unserer Gesellschaft. Die Arbeitstage werden immer länger, zusätzlich gibt es noch den Haushalt und man will ja noch seine eigene Freizeit genießen können. Da fällt die Entscheidung schnell auf Fast- und Junkfood, da es einerseits wenig Zeit in Anspruch nimmt, andererseits ist oftmals eine Portion dieser Art von Ernährung vorerst sättigend. Doch auf Dauer sind die Konsequenzen beim Verzehren solcher Speisen meist drastisch. Nicht nur, dass man plötzlich auf der Waage einen Unterschied merkt (increase), der Heißhunger nach kürzester Zeit wieder einsetzt, sondern auch die Produktivität im Alltag sinkt. Ein völlig paradoxer Gedanke, wenn man doch bedenkt, dass die Arbeitstage immer länger werden. Gerade dann ist es wichtig, seinen Körper und Geist gesund zu pflegen um auch sein volles Energiepensum abrufen zu können. Aber was tun, wenn die Zeit nicht reicht um täglich was Eigenes und Gesundes kochen zu können? Es gibt unzählige Ausweichmöglichkeiten, die einen nachhaltig gesund und fit durch den Alltag bringen. Von Mealpreperation bis hin zu Fitmealgerichten- alles eine Frage des Willens und des Wollens. Priorität dieses Bausteins ist in erster Linie den Mut zur Veränderung zu haben, gefolgt von Konsequenz, Fokus und Disziplin, denn im Endeffekt gilt: „Du bist was Du isst.“
Sport, als Synonym von „Healthy-Lifestyle“
Wenn es um das Thema Healthy-Lifestyle geht, ist das erste woran man denkt: Sport. Fettverbrennung, Muskelaufbau, Gewichtsabnahme etc. Doch Sport ist vielmehr als nur eine rein optische Veränderung. Sport ist das Aushängeschild für eine gesunde und energiereiche Lebensweise. Wer in der Woche die freie Zeit nutzt um Sport zu treiben, macht einen großen Schritt in die richtige Richtung. Sport lässt den Alltag fitter und vitaler wirken. Man fordert während des Trainings zwar seinen Körper, versorgt ihn jedoch gleichzeitig mit einer Menge an neuer Energie, die für einen stressigen und anstrengenden Alltag essentiell und unverzichtbar ist. Vor allem aber sollte Sport viel Spaß machen und nicht zur Last werden, denn dies ist wiederum kontraproduktiv. Der Körper nimmt den Reiz „Sport“ als Stress wahr und man verzeichnet weder nachhaltige Erfolge, noch trägt es einen Beitrag zum gesunden Lebensstil bei. Sport ist also kein Mord!
Fazit
Wer energie- und motivationsgeladen seinen Alltag bestreiten will, der muss seinen Körper und Geist gut pflegen. Ernährung bildet dabei die Basis! Nur wer sich gesund und ausgewogen ernährt, kann körperliche, aber auch alltägliche Erfolge erzielen. Sport ist ein angenehmer Zusatz, der den „Healthy-Lifestyle“ fördert. Zudem ist Sport eine super Alternative um seine Gedanken neu zu sortieren und eine gute Abwechslung zur alltäglichen Monotonie.